Seit Herbst letzten Jahres ist Hannah als ehrenamtliche Patin bei „Wir sind Paten Leipzig“ aktiv. Neben ihrem Studium in Politikwissenschaften nimmt sie sich regelmäßig Zeit, um ihren Mentees, den beiden Geschwistern Anaya und Asadullah, Deutsch-Nachhilfe zu geben. Anaya ist in der dritten, Asadullah in der vierten Klasse – und beide sind sehr wissbegierig, neugierig und haben viel Freude am Lernen, wie uns Hannah erzählt.
Einmal die Woche treffen sich die drei, um gemeinsam Schulstoff aufzuarbeiten, neue Vokabeln zu üben und Sprachkenntnisse zu vertiefen. Gerade in diesem kleinen Rahmen können sie ganz individuell Lerninhalte und -ziele festlegen und auch das Tempo auf die Bedürfnisse von Anaya und Asadullah abstimmen. So entsteht eine Lernatmosphäre, in der sich die beiden Grundschüler:innen wohlfühlen, Schritt für Schritt sicherer in der deutschen Sprache werden und dabei nebenbei auch ihr Selbstvertrauen stärken.
Aber die wöchentlichen Treffen unterstützen nicht nur Anaya und Asadullah bei ihrem Lernerfolg, sondern sind auch für Hannah als Patin eine persönliche Bereicherung:
„Ich kann es wirklich nur empfehlen, Deutsch-Nachhilfe zu geben. Es macht Spaß, ich lerne selbst immer wieder etwas Neues und es ist schön zu sehen, wie die beiden in der Sprache immer besser werden – und dadurch auch selbstbewusster!“
Die drei verbringen ihre Zeit aber nicht nur mit dem Sprachenlernen, sondern spielen im Anschluss auch gerne mal eine Runde UNO zusammen. Für Hannah ist diese Mischung aus Unterstützung und Spaß das, was ihre Patenschaft besonders wertvoll macht.
Die Kleingruppen-Patenschaft von Hannah, Anaya und Asadullah zeigt, wie viel ehrenamtliches Engagement im Alltag bewirken kann, sowohl für die Mentees als auch für die Pat:innen selbst. Vielen Dank für deine Zeit und deinen Einsatz, Hannah!